![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Projekt |
Kölner Mittsommerfest am Schokoladenmuseum |
|
Projektart |
öffentliche Veranstaltung, jährlich seit 2014 |
|
Kunde |
eigenes Projekt / veranstaltet mit unserer Agentur eventleute GmbH |
|
Tätigkeitsbereich |
Idee und Konzeption Gesamtleitung der Durchführung Koordination aller Kooperationspartner Akquise und Betreuung aller Kunsthandwerker und Gastronomen Gestaltung und Organisation des Rahmenprogrammes Künstlerengagement und- betreuung Technische Leitung und Realisierung Etablierung der Großveranstaltung in Köln Öffentlichkeitsarbeit, Werbung Vermarktung und Sponsoring und vieles mehr ... |
|
Beschreibung |
Das Mittsommerfest kommt nach Köln! Erleben Sie mit uns diesen sympathischen Brauch rund um den längsten Tag des Jahres - ein Fest für die ganze Familie mit abwechslungsreichem Programm, hochwertigem kulinarischen Angebot und einem großen Kunsthandwerkermarkt. Täglich stehen eintrittsfrei Musikkonzerte, Jonglage und Kleinkunst sowie ein liebevolles Puppentheater auf dem Programm. Natürlich werden der traditionelle Mittsommerbaum und skandinavische Tänze einer Folkloregruppe nicht fehlen, bei denen Kinder und Erwachsene zum Mittanzen eingeladen sind. Für Kinder gibt es zusätzlich ein Karussell und ein Kinderspielzelt. Viele Sitzmöglichkeiten laden zum gemütlichen Verweilen vor schönster Kulisse direkt am Rhein ein. Dauer: 3 Tage, jährlich seit 2014, ca.30.000 Besucher |
|
Website |
www.mittsommerfest-koeln.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
||||
![]() |
|||||
![]() |
|||||
![]() |
|||||
![]() |
|||||
![]() |
|||||
![]() |
|||||
![]() |
|||||
![]() |